weniger Gewalt in Bergarbeiterfamilien
INTERTEAM unterstützt unseren lokalen Partner CEPROMIN mit einem finanziellen Beitrag und personell durch den Einsatz von Schweizer Fachleuten.
Land
Bolivien
Projektort/e
Potosí
Themenbereich
Gewaltprävention und Opferbegleitung
Projektdauer
01. Oktober 2017 - 30. September 2020
Hintergrund
Der Bergbausektor in Potosí erlebt derzeit wirtschaftlich eine Krise, da Mineralvorkommen zurückgehen und kaum alternative Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen. 2‘000 Familien (rund 6% der Bevölkerung Potosís) leben am Fuss des Cerro Rico, dem wichtigsten Abbaugebiet der Stadt. Der Sektor ist geprägt vom Machismo. Mit der Wirtschaftskrise wird eine Zunahme von innerfamiliärer Gewalt und Konflikten erwartet. Aufgrund der Entfernung zu Schulen, fehlender Infrastruktur und der Isolierung sind besonders jene Frauen gefährdet, die mit ihren Kindern an den Eingängen der Minen leben und die Materialien der Bergarbeiter bewachen («Guardas»). Laut Auswertungen der städtischen Anlaufstelle für Frauen (SLIM), die Opfer von Gewalt werden, bezogen sich zwischen 30% und 40% der Anzeigen im Jahr 2016 auf Täter aus dem Bergarbeitermilieu.
Ziel
Förderung der Gleichberechtigung und des gewaltfreien Umgangs durch Gewaltprävention bei besonders gefährdeten Bergwerksfamilien durch Ausbildung von Multiplikatoren/-innen sowie Sensibilisierung des Bergarbeiterumfelds in Potosí.
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer aus Bergarbeiterfamilien.
Projektaktivitäten
- Durchführung von Schulungen und Workshops zu den Themen Gender-Gerechtigkeit, Gewaltprävention, Rollenstereotypen
- Durchführung von Schulungskursen zu Genderarbeit und Gewaltprävention für Männer
- Kooperation mit verschiedenen Institutionen zur Optimierung der Begleitung bei Gewaltfällen
- Sensibilisierung für die Gewaltthematik mit Infoständen und Aktionstagen
- Medienarbeit zur Gewaltprävention (Radioprogramm mit Jugendlichen)
Partnerorganisation
Das 1978 gegründete Centro de Promoción Minera (CEPROMIN) trägt zu einer gerechten, inklusiven, solidarischen Gesellschaft bei, in welcher Menschen die gleichen Chancen haben, um in Würde zu leben und die materiellen und menschlichen Ressourcen für eine nachhaltige ganzheitliche Entwicklung optimal eingesetzt werden.
INTERTEAM-Fachperson
Verschiedene INTERTEAM-Fachleute unterstützen und beraten CEPROMIN bei der Umsetzung der Projektaktivitäten; so z.B. bei der Erstellung und Anwendung von Präventionsmaterial und der Sensibilisierungs- bzw. Medienarbeit.
Projektbeschrieb
Projektbeschrieb folgt in Kürze
Kontakt
Bei Fragen zu den Projekten können Sie sich jederzeit an mich wenden!
Elisha Frei
Institutionelles Fundraising, Projektfinanzierung
T 41 367 90 34